Vita

Die Sopranistin Jana Marie Gropp studierte klassischen Gesang bei Frau Prof. Michaela Krämer an der Robert Schumann Hochschule in Düsseldorf. Schon während ihres Studiums feierte sie große Erfolge als Solistin unter anderem mit der Philharmonie Südwestfalen, dem neuen Kammerorchester Düsseldorf und der rumänischen Staatsphilharmonie und trat in international renommierten Konzerthäusern wie dem Concertgebouw Amsterdam, der Tonhalle Düsseldorf und der Philharmonie Köln auf. Regelmäßig arbeitete sie als Solistin mit dem WDR Funkhausorchester Köln für Konzerte und Filmaufnahmen unter der Leitung von Wayne Marshall und Josep Vicent zusammen. Im Frühjahr 2019 war sie als Solistin auf der MS Europa engagiert. Jana Marie Gropps künstlerisches Können spiegelt sich in einer großen Bandbreite ihres Repertoires.

Im klassischen Bereich überzeugte sie in Rollen wie „Mae Jones“ in Kurt Weills „Street Scene“, „Morgana“ in G.F. Händels „Alcina“ und „Clarice“ in J. Haydns „Il mondo della luna“ und „Minerva“ in C. Monteverdis „Il ritorno d’ulisse in patria“.

Leidenschaftlich widmet sie sich zudem dem Konzertfach, so sang sie die Sopran Solo Partien u.a. in G.F.Händels Messias, in der „Petite messe solennelle“ von G. Rossini, in W.A. Mozarts Requiem und dem „Stabat mater“ von G.B. Pergolesi. Auch im Musicalbereich begeisterte sie in zahlreichen Rollen und spielte an der Seite von bedeutenden Musical Stars wie Gino Emnes und Drew Sarich. In den Soloshows des gefeierten Musicalsängers Patrick Stanke tritt sie regelmäßig als Special Guest auf. Ihre Vielfältigkeit zeigt sich auch in der Interpretation von Popmusik. Unter der Leitung von Johannes Klumpp gastierte sie zuletzt für eine Konzertreihe zum Thema Filmmusik bei der Philharmonie Südwestfalen.

Jana Marie studierte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Humanmedizin und arbeitet als approbierte Ärztin in der Kinder- und Jugendmedizin.

 

Vita

Die Sopranistin Jana Marie Gropp studierte klassischen Gesang bei Frau Prof. Michaela Krämer an der Robert Schumann Hochschule in Düsseldorf. Schon während ihres Studiums feierte sie große Erfolge als Solistin unter anderem mit der Philharmonie Südwestfalen, dem neuen Kammerorchester Düsseldorf und der rumänischen Staatsphilharmonie und trat in international renommierten Konzerthäusern wie dem Concertgebouw Amsterdam, der Tonhalle Düsseldorf und der Philharmonie Köln auf. Regelmäßig arbeitete sie als Solistin mit dem WDR Funkhausorchester Köln für Konzerte und Filmaufnahmen unter der Leitung von Wayne Marshall und Josep Vicent zusammen. Im Frühjahr 2019 war sie als Solistin auf der MS Europa engagiert. Jana Marie Gropps künstlerisches Können spiegelt sich in einer großen Bandbreite ihres Repertoires.

Im klassischen Bereich überzeugte sie in Rollen wie „Mae Jones“ in Kurt Weills „Street Scene“, „Morgana“ in G.F. Händels „Alcina“ und „Clarice“ in J. Haydns „Il mondo della luna“ und „Minerva“ in C. Monteverdis „Il ritorno d’ulisse in patria“.

Leidenschaftlich widmet sie sich zudem dem Konzertfach, so sang sie die Sopran Solo Partien u.a. in G.F.Händels Messias, in der „Petite messe solennelle“ von G. Rossini, in W.A. Mozarts Requiem und dem „Stabat mater“ von G.B. Pergolesi. Auch im Musicalbereich begeisterte sie in zahlreichen Rollen und spielte an der Seite von bedeutenden Musical Stars wie Gino Emnes und Drew Sarich. In den Soloshows des gefeierten Musicalsängers Patrick Stanke tritt sie regelmäßig als Special Guest auf. Ihre Vielfältigkeit zeigt sich auch in der Interpretation von Popmusik. Unter der Leitung von Johannes Klumpp gastierte sie zuletzt für eine Konzertreihe zum Thema Filmmusik bei der Philharmonie Südwestfalen.

Jana Marie studierte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Humanmedizin und arbeitet als approbierte Ärztin in der Kinder- und Jugendmedizin.

 

aktuelle Termine

Philharmonie Südwestfalen - RESPEKT!

08. Juni 2025 | 19:30 Uhr

KulturPur Festival

Mehr Infos

Mesdames Musicales & Bach Chor Bonn

15. Juni 2025 | 18:00 Uhr

Theater im Augustinum Bonn

Römerstraße 118, 53117 Bonn

Mehr Infos

Mesdames Musicales goes Noderney

05. – 12 August 2025 täglich um 11.30 und 16 Uhr

Meine Musik in der Muschel

Konzertmuschel Norderney

Mehr Infos

Mesdames Musicales

17. August 2025 | 17:00 Uhr

Oktogon

Bahnhofstraße 71, 40883 Ratingen-Hösel

Mehr Infos

Mesdames Musicales - Der Nächste, bitte!

22 August 2025 | 20:00 Uhr

Kulturzentrum Bauhof

Dorfstraße 53 | 30966 Hemmingen

Mehr Infos

Mesdames Musicales - Classic Nights

05. September 2025 | 20:00 Uhr

Wirtschaftshof | Abtei Brauweiler

Ehrenfriedstraße 19 | 50259 Puhlheim

Mehr Infos

PRESSE

“Das noch nicht verfinsterte Mondlicht ließ Jana Marie Gropp in ihrer Stimme funkeln, als sie “Memory” aus dem Musical “Cats” präsentierte. Das Orchester bettete die Diva auf Rosen.”

– Rhein-Neckar-Zeitung –

“Eine brillante Rollengestaltung gelang auch der Sopranistin Jana Marie Gropp als Morgana, Alcinas Schwester. Im Silberkostüm sauste sie wie ein Wirbelwind durch die Kulissen und erfreute mit einem stimmlichen Feuerwerk hoher Koloraturen.”

– Solinger Tageblatt –

“Für die Sopranistin Jana Marie Gropp gibt es nur ein Wort: bezaubernd. In jeglicher Hinsicht. Die junge Sängerin besitzt eine gigantische Bandbreite in puncto Ausstrahlung und Stimme. Ihr klassischer Sopran klingt angenehm weich (Puccini: O mio babbino caro), in den Höhen brillant und kristallklar ohne schrill zu sein. Auch mit ihrer „normalen“ Singstimme konnte Gropp mehr als überzeugen. So machte sie aus dem Musicalhit „Don’t cry for me Argentina“ und aus „Summertime“ (Porgy and Bess) gefühlvolle musikalische Perlen mit einer ganz eigenen Note. ”

– BKZ online –

Media

Die Mesdames Musicales sind ein junges Crossover-Ensemble in der einzigartigen Besetzung Gesang, Violine und Klavier.

Aus dem ursprünglichen Schwesternduo der Sopranistin Jana Marie Gropp und der Pianistin Pauline Gropp entstand ein Trio mit der Violinistin Sarah Bergé.

Die klassisch studierten Musikerinnen vereint die Begeisterung daran, ihr Publikum durch facettenreiche, genreübergreifende Konzertprogramme zu verzaubern.

Die Liebe zur Musik spiegelt sich in der Interpretation von klassischer Musik über Musical bis hin zu Pop und Chanson Musik und ist besonders in den eigenen Kompositionen und Medleys zu spüren.

Konzerte führten das Ensemble bereits in viele Städte Deutschlands und über die Landesgrenzen hinaus bis in die Niederlande.

Mehr Infos

 

Kontakt

2 + 15 =