Vita
Die Sopranistin Jana Marie Gropp studierte klassischen Gesang bei Frau Prof. Michaela Krämer an der Robert Schumann Hochschule in Düsseldorf und schloss dort mit großem Erfolg ihren Bachelor of Music ab.
Schon während ihres Studiums feierte sie große Erfolge als Solistin unter anderem mit der Philharmonie Südwestfalen, dem neuen Kammerorchester Düsseldorf und der rumänischen Staatsphilharmonie und trat in international renommierten Konzerthäusern wie dem Concertgebouw Amsterdam, der Tonhalle Düsseldorf und der Philharmonie Köln auf.
Regelmäßig arbeitete sie als Solistin mit dem WDR Funkhausorchester Köln für Konzerte und Filmaufnahmen unter der Leitung von Wayne Marshall und Josep Vicent zusammen.
Im Frühjahr 2019 war sie als Solistin auf der MS Europa engagiert.
Jana Marie Gropps künstlerisches Können spiegelt sich in einer großen Bandbreite ihres Repertoires.
Im klassischen Bereich überzeugte sie in Rollen wie „Mae Jones“ in Kurt Weills „Street Scene“, „Morgana“ in G.F. Händels „Alcina“ und „Clarice“ in J. Haydns „Il mondo della luna“ und „Minerva“ in C. Monteverdis „Il ritorno d’ulisse in patria“.
Leidenschaftlich widmet sie sich zudem dem Konzertfach, so sang sie die Sopran Solo Partien u.a. in G.F.Händels Messias, in der „Petite messe solennelle“ von G. Rossini, in W.A. Mozarts Requiem und dem „Stabat mater“ von G.B. Pergolesi.
Auch im Musicalbereich begeisterte sie in zahlreichen Rollen und spielte an der Seite von bedeutenden Musical Stars wie Gino Emnes und Drew Sarich.
So war sie als Maria Magdalena im Musical „Jesus Christ Superstar“, als Lisa Carew in „Jekyll and Hyde“ und als „Janet“ in der „Rocky Horror Show“ und „Guinevere“ in „Artus“ bei den Zwingenberger Schlossfestspielen unter der Leitung von Rainer Roos zu sehen. Im mittelsächsischen Theater in Freiberg und Döbeln stand sie ebenfalls als Lisa Carew auf der Bühne.
In den Soloshows des gefeierten Musicalsängers Patrick Stanke tritt sie regelmäßig als Special Guest auf.
Ihre Vielfältigkeit zeigt sich auch in der Interpretation von Popmusik. Unter der Leitung von Johannes Klumpp gastierte sie zuletzt für eine Konzertreihe zum Thema Filmmusik bei der Philharmonie Südwestfalen.
Gemeinsam mit ihrer Schwester, der Pianistin Pauline Gropp, konzertiert sie regelmäßig als Duo „SoeurCherie“ sowie als Teil des Ensembles „Mesdames Musicales“.
Jana Marie studierte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Humanmedizin und ist seit 2019 approbierte Ärztin. Sie arbeitet in der Kinder- und Jugendpsychiatrie des LVR Klinikums in Düsseldorf und ist als Coach beratend für Sängerinnen und Sänger tätig.
Vita
Die Sopranistin Jana Marie Gropp studierte klassischen Gesang bei Frau Prof. Michaela Krämer an der Robert Schumann Hochschule in Düsseldorf und schloss dort mit großem Erfolg ihren Bachelor of Music ab.
Schon während ihres Studiums feierte sie große Erfolge als Solistin unter anderem mit der Philharmonie Südwestfalen, dem neuen Kammerorchester Düsseldorf und der rumänischen Staatsphilharmonie und trat in international renommierten Konzerthäusern wie dem Concertgebouw Amsterdam, der Tonhalle Düsseldorf und der Philharmonie Köln auf.
Regelmäßig arbeitete sie als Solistin mit dem WDR Funkhausorchester Köln für Konzerte und Filmaufnahmen unter der Leitung von Wayne Marshall und Josep Vicent zusammen.
Im Frühjahr 2019 war sie als Solistin auf der MS Europa engagiert.
Jana Marie Gropps künstlerisches Können spiegelt sich in einer großen Bandbreite ihres Repertoires.
Im klassischen Bereich überzeugte sie in Rollen wie „Mae Jones“ in Kurt Weills „Street Scene“, „Morgana“ in G.F. Händels „Alcina“ und „Clarice“ in J. Haydns „Il mondo della luna“ und „Minerva“ in C. Monteverdis „Il ritorno d’ulisse in patria“.
Leidenschaftlich widmet sie sich zudem dem Konzertfach, so sang sie die Sopran Solo Partien u.a. in G.F.Händels Messias, in der „Petite messe solennelle“ von G. Rossini, in W.A. Mozarts Requiem und dem „Stabat mater“ von G.B. Pergolesi.
Auch im Musicalbereich begeisterte sie in zahlreichen Rollen und spielte an der Seite von bedeutenden Musical Stars wie Gino Emnes und Drew Sarich.
So war sie als Maria Magdalena im Musical „Jesus Christ Superstar“, als Lisa Carew in „Jekyll and Hyde“ und als „Janet“ in der „Rocky Horror Show“ und „Guinevere“ in „Artus“ bei den Zwingenberger Schlossfestspielen unter der Leitung von Rainer Roos zu sehen. Im mittelsächsischen Theater in Freiberg und Döbeln stand sie ebenfalls als Lisa Carew auf der Bühne.
In den Soloshows des gefeierten Musicalsängers Patrick Stanke tritt sie regelmäßig als Special Guest auf.
Ihre Vielfältigkeit zeigt sich auch in der Interpretation von Popmusik. Unter der Leitung von Johannes Klumpp gastierte sie zuletzt für eine Konzertreihe zum Thema Filmmusik bei der Philharmonie Südwestfalen.
Gemeinsam mit ihrer Schwester, der Pianistin Pauline Gropp, konzertiert sie regelmäßig als Duo „SoeurCherie“ sowie als Teil des Ensembles „Mesdames Musicales“.
Jana Marie studierte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Humanmedizin und ist seit 2019 approbierte Ärztin. Sie arbeitet in der Kinder- und Jugendpsychiatrie des LVR Klinikums in Düsseldorf und ist als Coach beratend für Sängerinnen und Sänger tätig.
Mesdames Musicales - Toujours l'amour
14. Januar 2023 18:30 Uhr
Haus zum Haus Ratingen
Geschlossene Gesellschaft
Mesdames & Dine
Dubois - Les Sept Paroles Du Christ
13. März 2023 18:00 Uhr
Friedenskirche Krefeld
Schönhausen-Chor Krefeld | Sinfonietta Neuss
Leitung: Joachim Neugart
Johannes Passion - J. S. Bach
Mesdames & Dine
Mesdames Musicales goes Norderney
16. – 23. Mai 2022 täglich um 11:30 Uhr und 16 Uhr | Änderungen vorbehalten
Meine Musik in der Muschel
Konzertmuschel Norderney
Mesdames Musicales goes Norderney
30. Mai – 06. Juni 2022 täglich um 11:30 Uhr und 16 Uhr | Änderungen vorbehalten
Meine Musik in der Muschel
Konzertmuschel Norderney
Mesdames Musicales goes Norderney
25. Juli – 01. August 2022 täglich um 11:30 Uhr und 16 Uhr | Änderungen vorbehalten
Meine Musik in der Muschel
Konzertmuschel Norderney
PRESSE
Media

Die Mesdames Musicales sind ein junges Crossover-Ensemble in der einzigartigen Besetzung Gesang, Violine und Klavier.
Aus dem ursprünglichen Schwesternduo der Sopranistin Jana Marie Gropp und der Pianistin Pauline Gropp entstand ein Trio mit der Violinistin Sarah Bergé.
Die klassisch studierten Musikerinnen vereint die Begeisterung daran, ihr Publikum durch facettenreiche, genreübergreifende Konzertprogramme zu verzaubern.
Die Liebe zur Musik spiegelt sich in der Interpretation von klassischer Musik über Musical bis hin zu Pop und Chanson Musik und ist besonders in den eigenen Kompositionen und Medleys zu spüren.
Konzerte führten das Ensemble bereits in viele Städte Deutschlands und über die Landesgrenzen hinaus bis in die Niederlande.

Kontakt
